Derzeit sind 8 Führungen eingetragen (Seite 1 von 2):
Sonntag,
11. Mai 2025
14-15.30 Uhr
Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Schloss Höchstädt
Simone Müller-Roßkopf
Mit Kassiopeia Maria von Höchstädt durchs Schloss
Für kleine Spürnasen genau das Richtige: Die Fayence-Schildkröte Kassiopeia ist das Maskottchen unserer Kinderspur. Mit ihr zusammen begeben wir uns auf Erkundungstour und enträtseln spannende Geheimnisse, bevor wir selbst kreativ werden.
Die Führung ist für Kinder von 4-7 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Kasse Schloss Höchstädt
Kosten: 3,- Euro pro Kind; Begleitpersonen benötigen eine Eintrittskarte
Anmeldung erforderlich: bis 9. Mai 2025 unter Telefon 09074 9585-700
Dienstag,
13. Mai 2025
9.30-10.15 Uhr
Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Schloss Höchstädt
Simone Müller-Roßkopf
Museum mit Minis – Führungen für Mütter und Väter mit Baby
Unterhaltsame Eltern-Kind-Tour durch Schloss Höchstädt, die auf die Bedürfnisse der Betreuung auch der kleinsten Besucherinnen und Besucher zugeschnitten ist: Still- und Wickelmöglichkeiten stehen zur Verfügung; Platz für Kinderwagen ist vorhanden; während der Führung wird ein Tragetuch oder eine Babytrage empfohlen.
Am Ende gibt es Gelegenheit, den Vormittag im Schlosscafé (auf eigene Kosten) ausklingen zu lassen und mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen. Es gibt auch einen mit Teppichboden und Sitzkissen eingerichteten Aufenthaltsraum, in dem die Babys sich wohlfühlen und miteinander krabbeln können.
Treffpunkt: Kasse Schloss Höchstädt
Kosten: Erwachsene 3,- Euro (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: bis 10. Mai 2025 unter Telefon 09074 9585-700
Dienstag,
10. Juni 2025
14-16 Uhr
Führung/Aktion für Kinder
Schloss Höchstädt
Mira Hörter B.A. und Daniela Schwarzmeier, M.A.
Ferienprogramm: Ene mene muh – Kinderspiele von gestern und heute
Heute geht’s im Schlosshof rund: Wir lassen Murmeln rollen, Bälle fliegen und stellen auch sonst unsere Geschicklichkeit unter Beweis. Ein Riesenspaß für Groß und Klein! Wer mag, kann außerdem ein Spielzeug für zu Hause bauen.
Die Aktion ist für Kinder von 7-11 Jahren geeignet.
Treffpunkt: Kasse Schloss Höchstädt
Kosten: 3,- Euro pro Kind
Anmeldung erforderlich: bis 8. Juni 2025 unter Telefon 09074 9585-700
Mittwoch,
11. Juni 2025
14-16 Uhr
Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Schloss Höchstädt
Mira Hörter B.A. und Daniela Schwarzmeier, M.A.
Werkstatt & Waffeln – kreatives Werkeln bei Kaffee, Tee und Gebäck für alle von 0 bis 99!
Schon vor 400 Jahren haben die Bewohner von Schloss Höchstädt nachhaltig gelebt. Sie haben Möbel umfunktioniert oder Gegenstände repariert. Selbst Tiere, die in der Schlossküche verarbeitet wurden, aß man von der Schnauze bis zum Schwanz. Auch heute achten wir wieder auf Nachhaltigkeit – sei es bei Kleidung oder Kosmetik. In unserer Werkstatt bietet sich die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee oder Tee ins Gespräch zu kommen. Es bleibt aber auch genügend Zeit, um in gemütlicher Atmosphäre künstlerische Ideen umzusetzen: Werden Sie mit Recyclingmaterial kreativ und geben Sie gebrauchten Dingen eine neue Funktion!
Treffpunkt: Kasse Schloss Höchstädt
Kosten: Materialgeld 3,- Euro pro Person
Ohne Anmeldung
Donnerstag,
12. Juni 2025
10-11 Uhr
Führung/Aktion für Kinder
Schloss Höchstädt
Mira Hörter B.A. und Daniela Schwarzmeier, M.A.
Ferienprogramm: Märchenhafte Schlossgeschichten
Wir schlagen das Märchenbuch auf und lassen uns überraschen, in welches Schloss uns die Reise führt. Doch zuerst gestalten wir gemeinsam eine königliche Kopfbedeckung!
Die Aktion ist für Kinder von 3-6 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Kasse Schloss Höchstädt
Kosten: 3,- Euro pro Kind; Begleitpersonen benötigen eine Eintrittskarte; Geschwisterkinder können gern mitgebracht werden.
Anmeldung erforderlich: bis 10. Juni 2025 unter Telefon 09074 9585-700
Dienstag,
26. August 2025
14-16 Uhr
Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Schloss Höchstädt
Simone Müller-Roßkopf und Daniela Schwarzmeier M.A.
Werkstatt & Waffeln – kreatives Werkeln bei Kaffee, Tee und Gebäck für alle von 0 bis 99!
Schon vor 400 Jahren haben die Bewohner von Schloss Höchstädt nachhaltig gelebt. Sie haben Möbel umfunktioniert oder Gegenstände repariert. Selbst Tiere, die in der Schlossküche verarbeitet wurden, aß man von der Schnauze bis zum Schwanz. Auch heute achten wir wieder auf Nachhaltigkeit – sei es bei Kleidung oder Kosmetik. In unserer Werkstatt bietet sich die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee oder Tee ins Gespräch zu kommen. Es bleibt aber auch genügend Zeit, um in gemütlicher Atmosphäre künstlerische Ideen umzusetzen: Werden Sie mit Recyclingmaterial kreativ und geben Sie gebrauchten Dingen eine neue Funktion!
Treffpunkt: Kasse Schloss Höchstädt
Kosten: Materialgeld 3,- Euro pro Person
Ohne Anmeldung
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus