Derzeit sind 5 Termine eingetragen (Seite 1 von 1):
Seite: 1
Dienstag,
5. August 2025
14-15.30 Uhr
Führung/Aktion für Kinder
In Kooperation mit der Stadt Höchstädt
Museumspädagogik-Team der Bayerischen Schlösserverwaltung
Ferienprogramm: Saubere Herrschaften?!
Heute drehen wir zum Zähneputzen oder Waschen einfach den Wasserhahn auf.
Doch wie hat das vor 200 Jahren mit der Toilette und dem Wasser funktioniert? Warum juckte es unter der Perücke und was hat es mit einer Flohfalle auf sich?
Das sind nur einige Fragen, die wir in der Ausstellung klären, bevor wir eine duftende Seife anrühren oder ein wohlriechendes Badesalz mischen.
Die Aktion ist für Kinder von 6-10 Jahren geeignet.
Treffpunkt: Kasse Schloss Höchstädt
Kosten: 3,- Euro pro Kind
Anmeldung erforderlich: online über das Höchstädter Ferienprogramm
Dienstag,
26. August 2025
14-16 Uhr
Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Simone Müller-Roßkopf und Daniela Schwarzmeier M.A.
Werkstatt & Waffeln – kreatives Werkeln bei Kaffee, Tee und Gebäck für alle von 0 bis 99!
Schon vor 400 Jahren haben die Bewohner von Schloss Höchstädt nachhaltig gelebt. Sie haben Möbel umfunktioniert oder Gegenstände repariert. Selbst Tiere, die in der Schlossküche verarbeitet wurden, aß man von der Schnauze bis zum Schwanz. Auch heute achten wir wieder auf Nachhaltigkeit – sei es bei Kleidung oder Kosmetik. In unserer Werkstatt bietet sich die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee oder Tee ins Gespräch zu kommen. Es bleibt aber auch genügend Zeit, um in gemütlicher Atmosphäre künstlerische Ideen umzusetzen: Werden Sie mit Recyclingmaterial kreativ und geben Sie gebrauchten Dingen eine neue Funktion!
Treffpunkt: Kasse Schloss Höchstädt
Kosten: Materialgeld 3,- Euro pro Person
Ohne Anmeldung
Donnerstag,
4. September 2025
9-12 Uhr
Führung/Aktion für Kinder
In Kooperation mit der Stadt Höchstädt
Aktion der Gemeinde Blindheim
Ferienprogramm: Geocaching – eine Schatzsuche
(Mitmachführung mit anschließender Exkursion um das Schloss)
Im Jahr 1600 – der Erbauungszeit von Schloss Höchstädt – orientierte man sich mit Landkarte und Kompass. Nachdem wir in der Ausstellung mehr über das Schloss und die Navigation in vergangenen Zeiten erfahren haben, erkunden wir das Gelände mit einem GPS-Gerät. In Kleingruppen versuchen wir versteckte Hinweise zu finden und Rätsel zu lösen. Es gibt viel zu entdecken in und um das Schloss: Können wir bei der Schatzsuche auf EUCH zählen?
Bitte achtet auf wetterangepasste Kleidung, Sonnenschutz und gutes Schuhwerk und bringt ein Getränk mit.
Die Aktion ist für Kinder von 9-14 Jahren geeignet.
Treffpunkt: Kasse Schloss Höchstädt
Kosten: 8,- Euro pro Kind
Anmeldung erforderlich: online über das Höchstädter Ferienprogramm
Sonntag,
21. September 2025
14-15.30 Uhr
Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Simone Müller-Roßkopf
Kunst muss nicht platt sein! – figuratives Gestalten
Wie entsteht ein Gitterkorb, wie formt man einen Adler oder Hirsch und wo kommt der Ton dazu eigentlich her? Inspiriert von kunstvollen Fayence-Figuren schaffen wir im Anschluss ein eigenes dreidimensionales Kunstwerk.
Die Aktion ist für Kinder von 4-7 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Kasse Schloss Höchstädt
Kosten: 3,- Euro pro Kind; Begleitpersonen benötigen eine Eintrittskarte.
Anmeldung erforderlich: bis 19. September 2025 unter Telefon 09074 9585-700
Dienstag,
23. September 2025
9.30-10.15 Uhr
Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Simone Müller-Roßkopf
Museum mit Minis – Führungen für Mütter und Väter mit Baby
Unterhaltsame Eltern-Kind-Tour durch Schloss Höchstädt, die auf die Bedürfnisse der Betreuung auch der kleinsten Besucherinnen und Besucher zugeschnitten ist: Still- und Wickelmöglichkeiten stehen zur Verfügung; Platz für Kinderwagen ist vorhanden; während der Führung wird ein Tragetuch oder eine Babytrage empfohlen.
Am Ende gibt es Gelegenheit, den Vormittag im Schlosscafé (auf eigene Kosten) ausklingen zu lassen und mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen. Es gibt auch einen mit Teppichboden und Sitzkissen eingerichteten Aufenthaltsraum, in dem die Babys sich wohlfühlen und miteinander krabbeln können.
Treffpunkt: Kasse Schloss Höchstädt
Kosten: Erwachsene 3,- Euro (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: bis 18. September 2025 unter Telefon 09074 9585-700
Seite: 1
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus